enttäuscht vom neuen stadtrat (offenes Thema) |
Infos zum Autor klaus klaus.moeller@piratenpartei-schwandorf.de http://www.piratenpartei-schwandorf.de geschrieben am 09.08.2014 um 00:28 Uhr Beitrag 1
| hallo,
wie nicht anders zu erwarten gibt es wohl wieder eine grosse koalition in MH
laut aktuellem mitteilungsblatt fast alle beschlüsse 24:0
gerade bei den vieldiskutierten baugebiet neukappl und der neuen tankstelle hätte ich gegenstimmen (ja herr brunner ich meine die SPD) erwartet. aber was solls werden sie denken, die nächsten wahlen liegen in weiter ferne und was interesiert mich mein geschwätz und wahlversprechen von gestern.
enttäuschte grüsse
klaus |
inkognito geschrieben am 09.08.2014 um 22:37 Uhr Beitrag 2
|
Wieso enttäuscht vom neuen Stadtrat? Die machen doch das was sie schon immer gemacht haben. Ihre eigenen Pfründe sichern.
|
MarkusV geschrieben am 13.08.2014 um 11:15 Uhr Beitrag 3
|
Wieso sollen die Partien bei eindeutigen Themen dagegen sein. Es gab genug Kontroversen, wie:
- Bushaltestelle Aldi
- Rathaussanierung
- Bahnhofsanierung
da haben die Parteien gegeneinander gestimmt....Waren die Ergebnisse dadurch für die Stadt besser? Ich glaube nicht.
Warum haben Sie nicht kandidiert? Nicht genug Unterstützung, weil man selbst halt auch nicht so kompetent rüberkommt, wie man selbst glaubt das man ist?
Oder doch dann eher kein Interesse, sich in einen stressigen Wahlkampf zu begeben?
Dieses Jammern ist ja so leicht.
Wäre ich Mitglied der Piraten-Partei wäre ICH enttäuscht:
- dass es keine Kreistagsliste der Piraten gab
- dass es keine Stadtratsliste(n) der Piraten gab
- dass es keinen Bundestagsdirektkandidaten gab
Es gibt Leute die wollen nur dagegen sein...und so einer sind Sie. |
inkognito geschrieben am 13.08.2014 um 11:48 Uhr Beitrag 4
|
Es gibt Kontroversen? Wow das hätte ich jetzt nicht gedacht. Und noch dazu zu solch "wichtigen" Dingen wie eine Bushaltestelle! Wow! |
M.Eschenberg geschrieben am 13.08.2014 um 13:19 Uhr Beitrag 5
|
Das ist doch immer so....es wird bei uns viel gejammert, aber wenig unternommen.
@inkognito:
Ich halte Bushaltestelle oder Bahnhofsanierung schon für wichtige Themen.....Ist das Rathaus nicht schon saniert???
@Klaus: Ich kenne Sie nicht, aber auch ich kann Ihrer Email entnehmen, dass Sie Anhänger der Piratenpartei sind.
Die Piraten haben einen riesen Fehler gemacht:
Auch im liberalen und bürgerlichen Lager gibt es Leute, denen das Thema Datenschutz und persönliche Freiheit überaus wichtig sind, aber da das alles wieder mit anderen Themen wie Mindestlohn, oder sogar bedingungslosem Grundeinkommen verwurschtet worden ist, konnte man die Piraten leider nicht wählen, der "Kollateralschaden" wäre zu groß gewesen. So wie man übrigens als liberal - und grün-denkender Mensch NICHT die Grünen wählen kann, da man sich immer gleich eine Tube Sozialismus mit einkauft..... |
klaus klaus.moeller@piratenpartei-schwandorf.de http://www.piratenpartei-schwandorf.de geschrieben am 13.08.2014 um 14:14 Uhr Beitrag 6
|
hallo zusammen,
bin bis 22. in urlaub, deshalb nur eine kurze antwort zu den oberen beiträgen:
ich schrieb hier nur von den ergebnissen die im neuen mitteilungsblatt zu lesen war. und ich haltze zb. neukappl baugebiet für viel wichtiger als nee bushaltestelle. (was ist eigentlich mit der unnützen in ponholz, da regt sich keiner auf?)
ja, ich bin bei den piraten und dort auch im kreisvorstand.
zu den wahlen: die pirtaen haben auf der kreisliste der UW mit kandidiert.
eine stadtratsliste für MH hab ich bis zuletzt versucht zu organisieren, diese ist leider durch intrigen einer anderenn partei nicht zustande gekommen.
und zum abschluss hoffe ich das die richtung der pirtaen , nach den letzten bundesvorstandswahlen sieht es gut aus, wieder in richtung der kernthemen bewegt.
sonnige grüsse
klaus |
Ch.Bach geschrieben am 13.08.2014 um 15:48 Uhr Beitrag 7
|
ach herr eschenberg
grad immer wenn sie anfangen, mir sympathisch zu werden liefern sie so einen hammer
als grüne bin ich sozial weil es eine trennung von mensch-umwelt nicht gibt. so wie mir eine gesunde umgebung am herzen liegt so auch das wohlergehen der bewohner. und wohl ergeht es dem menschen eben nur, wenn er -z.b.- von seiner arbeitskraft auch leben kann ohne sich mit mehrfachbeschäftigung in unzähligen stunden oder bittgängen zur ARGE aufzureiben. das streben nach dieser gerechtigkeit nenn ich sozial---und nicht sozialistisch im sinne von totalitär-kommunistisch in seiner negativsten form- womit sie den begriff wohl ausschliesslich verbinden.
schade
|
M.Eschenberg geschrieben am 13.08.2014 um 16:21 Uhr Beitrag 8
|
Hallo Frau Bach:
Ich lege es weder darauf an, noch verhindere ich es bewusst, Ihnen sympatisch zu werden :-)
Aber dass es einfach liberale, konservative und soziale Meinungen gibt, können Sie erstmal nicht abstreiten, noch dass eine dieser Richtungen per se gegen Umweltschutz sein muss. Warum enge ich mich also ein und besetzte neben dem Umweltschutz-Thema noch weitere, mit denen ich dann meine Wählerschaft und somit meinen Einfluss minimiere.
Ich persönlich hätte eine schwarz-grüne Bundesregierung gerne mal erlebt... |
Ch.Bach geschrieben am 13.08.2014 um 16:32 Uhr Beitrag 9
|
wenn ich nur umweltschutz machen will gehe ich zum bund naturschutz
---und wenig bis nichts erreichen
und sie haben gründlich missverstanden
grüne politik ist eine lebenseinstellung---keine simple lobbyarbeit
im gegenatz zu den sogenannten liberalen steht allerdings nicht die maßlose gewinnvermehrung für einige wenige an erster stelle |
inkognito geschrieben am 14.08.2014 um 09:43 Uhr Beitrag 10
|
Bahnhofsanierung! Warum hat die Stadt überhaupt den Bahnhof gekauft?
Ich dachte übrigens auch das Rathaus wäre schon saniert.
Aber worum es hier geht ist doch der Umstand das CSU und SPD in solch Eintracht zusammenarbeiten das es eben auffällt! Wozu braucht man dann noch zwei Parteien? Könnten die SPD-Mitglieder nicht einfach in die CSU übertreten?
Klar gibt es Sachverhalte da hat man eben die gleiche Meinung! Aber "fast" überall? Das stellt sich dann schon die Frage ob da nicht Geschäfte auf Gegenseitigkeit getätigt werden wie hier schon angesprochen. Und das sicher nicht zum Wohl der Stadt und seiner Bürger wie es hier auch oft verkauft wird.
|
klaus klaus.moeller@piratenpartei-schwandorf.de http://www.piratenpartei-schwandorf.de geschrieben am 14.08.2014 um 16:06 Uhr Beitrag 11
|
@inkognito : hat nicht sogar die spd mit fw die mehrheit? |
inkognito geschrieben am 16.08.2014 um 11:00 Uhr Beitrag 12
|
Na ja rechnerisch vielleicht! Auch im Bundestag hätte die SPD die Mehrheit mit den Roten und Grünen. Aber die SPD steht Mittlerweilen der CDU/CSU so nahe das man praktisch keine Unterschiede mehr erkennt. Eigene Identität ist da nicht mehr gefragt. Sieht man ja am neuen Industriegebiet und der Ansiedlung eines Getränkeabfüllers. Erst mal äußert man seine Bedenken um sein Gesicht zu wahren, hinterher winkt man alles durch! Oder man fordert als SPD ein Baugebiet nach dem anderen egal was es kostet. Kann es sein das die Felder einem SPD-Mitglied gehören? |
homa geschrieben am 21.08.2014 um 23:44 Uhr Beitrag 13
|
@inkognito: Sie verdrehen da was. Die SPD hat sich nicht der CDU/CSU angenähert. Vielmehr ist es gerade die CDU, die auf Bundesebene seit ein paar Jahren schon sozialdemokratische Politik macht. In Bayern zeigt es sich mit der CSU natürlich, wie sollte es auch anders sein, gaaaaanz anders. Dort regiert das "Fähnchen" Seehofer, oder wie andere ihn auch Windrad titulieren. Je nachdem woher der Wind (die Volksmeinung oder häufig auch nur die Meinung derer, die am lautesten rufen) weht, ist das, was vorher für richtig beschlossen wurde plötzlich sowas von falsch. Da möchte man ja gar kein Beispiel daran nehmen, geschweige denn, sich anzunähern. Bei uns am Ort sollte Sachpolitik an der Tagesordnung stehen - zum Wohle und zur Weiterentwicklung unserer Stadt. All dies, was die Stadt in den letzten Jahren nach vorne gebracht hat, beruht noch auf den Entscheidungen des Stadtrates unter Bürgermeister Richter (SPD). Die Bahnhofsruine, obwohl von der Bahn schon an einen Privatmann verkauft, wurde von der CSU Bgm. Plank zurückgekauft ... und ruht .... und ruht .... und ruht.... - bin gespannt, wie lange noch. Die einzigen, die hier Tempo vorgeben und Ideen einbringen und vortragen, sind die SPD-Räte und die der UWM. Ich empfehle Ihnen mal einen Besuch einer Stadtratssitzung. |
inkognito geschrieben am 22.08.2014 um 12:18 Uhr Beitrag 14
|
Und gehörten jetzt die Felder einem SPD-Mitglied?
Was hat denn die Stadt so großartig weitergebracht?????
Übrigens: Ich sehe das nicht so das sich die CDU/CSU an die SPD annähert. Nein im Gegenteil. Die SPD rückt immer weiter nach Rechts! Wer das schönreden will verkennt die Tatsachen.
|
MarkusV geschrieben am 22.08.2014 um 13:38 Uhr Beitrag 15
|
Ich glaube nicht dass die SPD nach rechts driftet. In Sachen Mindestlohn, Rente,...die Union aber sehr wohl nach links....
So wie ich es erfahren durfte hat die SPD gebremst, z.B. beim Thema Rathaussanierung? Wie sieht es mit der Landesgartenschau aus? Neugestaltung des Rathausvorplatzes?
Wieso unterstützt man denn die CSU nicht auch da?
UWM = Seidl Rudi und wer ihn kennt....... |
Ute geschrieben am 22.08.2014 um 14:31 Uhr Beitrag 16
|
Solange dieser unsägliche Franz Brunner bei der SPD ist, wird das nie was werden. Wie jemand der in seinem Leben so wenig geleistet hat, so arrogant und überheblich wirken mag ist mir echt unvorstellbar.
Achja, nein, ich bin keine neutrale Bürgerin ich habe schwarz gewählt. Und ich stehe dazu! |
Siggi geschrieben am 22.08.2014 um 21:15 Uhr Beitrag 17
|
Landesgartenschau-jeden "Mist" brauchen wir auch nicht!
Maxhütte hält sich mittlerweile wohl für eine Großstadt, ist aber halt doch nur ein Kaff. |
inkognito geschrieben am 24.08.2014 um 00:07 Uhr Beitrag 18
|
Hallo,
das mit dem Mindestlohn wurde höchste Zeit. Ich glaube nicht das man Arbeitsplätze braucht die letztendlich der Staat finanziert wie es auf dem Niedriglohnsektor üblich ist!!! Wenn diese Arbeitsplätze mit dem Mindestlohn nicht mehr rentabel sind soll man sie einfach abschaffen. Denn mit diesen Niedriglöhnen liegen diese Leute eh dem Staat auf der Tasche. Und wenn sie mal Rente bekommen dann auch wieder!
Übrigens: Als Kaff würde ich Maxhütte jetzt nicht bezeichnen. Höchstens als kleinbürgerlich spießige ländlich geprägte Kleinststadt!
Na ja Kaff triffst es eigentlich auch! |